Alle Episoden

Spaltung oder Streitkultur?

Spaltung oder Streitkultur?

61m 18s

Jan und Sebastian heute mit einem Kopfsprung ins siedende Fettnäpfchen: Politik! Aber nicht die Inhalte stehen im Fokus, sondern ihre Wahrnehmung, wie wir miteinander umgehen. Was prägt unseren gegenseitigen Umgang, wenn wir nicht einer Meinung sind? Mit dem biblischen Prinzip von Splitter und Balken hinterfragen sie ein Miteinander im Licht der aktuellen politischen Dynamik. Es wird analytisch und intensiv. Dennoch kratzen sie nur an der Oberfläche eines gewaltig komplexen Themas.

Gute Unterhaltung und Inspiration wünschen dir,
Jan und Sebastian

Pontifex Minimi

Pontifex Minimi

59m 48s

Endlich ist es soweit! Brechlin und Müller sitzen wieder in Sebastians Büro und blicken nach vorn: FETTNÄPFCHEN entwickelt sich weiter, neue Ideen nehmen Form an. Doch wohin soll die Reise gehen? In dieser Folge sprechen die beiden über die Zukunft des Podcasts und die Themen, die sie derzeit beschäftigen. Ein zentraler Punkt ist das neue Dialogkonzept, das auf gelebter Gnade basiert – ein Ansatz, der inspirieren und Brücken bauen soll. Sie hinterfragen, warum manche christlichen Gemeinschaften daran scheitern, ein authentisches Bild abzugeben, und stattdessen eine Blase entsteht, die oft wenig echt wirkt. Auch die Politik lassen die beiden nicht außen...

dann vier🕯️🕯️🕯️🕯️

dann vier🕯️🕯️🕯️🕯️

38m 2s

In dieser letzten Folge vor der Pause geht es mit etwas Abschiedsstimmung los und Sebastian erzählt von einer unangenehmen Erfahrung bei einer Psychiaterin. Sie sprechen darüber, warum die westliche Gesellschaft so stark auf Wachstum und Selbstoptimierung setzt und was der Egoismus des Menschen mit der Sünde zu tun hat. Ein weiteres Thema: Die christliche Heiligung und das wahre Christsein – oft ein ganz anderes Bild, als viele es sich vorstellen. Am Ende und das kommt schnell und das ist das Problem ist die Folge vorbei 🤷🏻 kürzer als gedacht – ein echtes Fettnäpfchen eben.
 
Gute Unterhaltung und Inspiration wünschen...

dann drei 🕯️🕯️🕯️

dann drei 🕯️🕯️🕯️

54m 16s

Was bedeutet Weihnachten wirklich? Für die westliche Gesellschaft und für die Christen? Jan und Sebastian sprechen über eine Studie, die Weihnachten im Wandel der letzten Krisen beleuchtet und kommen zu dem Schluss: Der Wunsch nach Harmonie und Geschenke – das ist es, was Weihnachten in unserer Gesellschaft ausmacht. Auf den ersten Blick scheint das auch Kern der christlichen Weltanschauung zu sein. Aber eben nur auf den ersten. Jan und Sebastian gönnen sich einen zweiten Blick auf das romantisch verstaubte Bild der christlichen Weihnachtsbotschaft und wie diese eine kognitive Dissonanz auslöst. 
Gute Unterhaltung und Inspiration wünschen dir,
Jan und Sebastian
----more----...

dann zwei 🕯️🕯️

dann zwei 🕯️🕯️

50m 52s

Jan und Sebastian setzen sich mit der Veränderung von Weihnachten auseinander – sowohl in der Kultur als auch in ihrem persönlichen Leben. Sie sprechen darüber, wie Weihnachten früher für sie war und wie sie es heute erleben. Dabei kommen sie auch auf die Bedeutung von Tradition und Glaube zu sprechen. Sie stellen sich die Frage, wie Weihnachten in der Gesellschaft gesehen wird. Und warum gehen Menschen, die kaum oder gar nicht glauben, trotzdem noch in die Kirche? In dieser Folge reflektieren sie, wie sich Weihnachten über die Jahre verändert hat und was das für ihren eigenen Glauben und ihre Einstellung...

Erst eins 🕯️

Erst eins 🕯️

50m 2s

Jan und Sebastian stimmen sich auf die Weihnachtszeit ein und nutzen die erste Adventsfolge, um über den Gedanken des Neustarts zu sprechen. Wie können wir die gesellschaftliche Dynamik der Weihnachtszeit nutzen, um bewusst innezuhalten? Die beiden überlegen, wie wir durch Kontemplation den Stress durchbrechen und die Weihnachtszeit für eine innere Inventur nutzen können. Aber bleibt diese Entschleunigung auch langfristig? Und wie schaffen wir es, unser „inneres Hundeschwein“ zu überlisten, um wirklich zur Ruhe zu kommen?
 
Gute Unterhaltung und Inspiration wünschen dir,
Jan und Sebastian
----more----
Du willst uns ein Feedback geben, hast einen Gedanken oder Fragen? Dann schreib...

FRIEDEN?!

FRIEDEN?!

45m 46s

Jan ist krank und schnieft sich tapfer durch die Aufnahme. APO OBERHAUSEN - Grüße gehen raus! Gemeinsam blicken die Beiden auf ihre Erlebnisse bei der Friedensdemo zurück und diskutieren politische Missstände – aber anders, als ihr es von üblichen Influencern kennt. Hier geht’s nicht um Parteiprogramme oder sowas, sondern grundsätzliche Themen der Zwischenmenschlichkeit. Nebenbei erzählen die beiden aus ihrem Alltag, hinterfragen die Dauerpräsenz der Technik und landen bei der spannenden Luditenbewegung. Und hey – ein kleines vorweihnachtliches Gespräch gibt’s obendrauf, denn nächste Woche startet der Advent!
 
Gute Unterhaltung und Inspiration wünschen dir,
Jan und Sebastian
----more----
Hier der Link...

BUSINESS SPEZIAL (mit Thomas Müller)

BUSINESS SPEZIAL (mit Thomas Müller)

77m 34s

In dieser Folge erzählt Thomas Müller von seinen Erfahrungen als Geschäftsführer und teilt, was es ihm bedeutet, seine Angestellten zu kennen. Er beschreibt seine Beobachtungen zur Geschäftswelt und wie das Wesen dieser Branche ihn geprägt hat. Jan und Sebastian hören gespannt zu und nehmen einige Gedanken mit. Sie diskutieren darüber, welche Spannungen in christlichen Arbeitsverhältnissen entstehen können und wie wichtig es ist, Toleranz zu leben und den anderen zu akzeptieren.
 
Gute Unterhaltung und Inspiration wünschen dir,
Jan und Sebastian
 
Du willst uns ein Feedback geben, hast einen Gedanken oder Fragen? Dann schreib uns gerne per Mail:
 
📧...

Das Ende der Rastlosigkeit

Das Ende der Rastlosigkeit

49m 48s

Halloween liegt gerade hinter uns, und Jan und Sebastian diskutieren, wie Christen mit diesem Fest umgehen sollten – ist es in Ordnung, oder eher kritisch zu betrachten? Jan wird vielleicht bei einer Friedensdemo sprechen und Müller bringt ein heißes Eisen ins Gespräch: Er hat derzeit Schwierigkeiten an seinem Arbeitsplatz und will ehrlich darüber reden, was in ihm vorgeht. Die beiden reflektieren das Verhältnis von Arbeitgeber und Arbeitnehmer und sprechen über Zweifel und Unsicherheiten – in der Hoffnung, damit auch andere zum Nachdenken anzuregen. Schließlich sprechen sie über das Thema Rastlosigkeit und die fast schon süchtige Jagd nach ständig mehr, ohne...

Schnöder Mammon

Schnöder Mammon

43m 50s

Es ist immer noch verwirrend und verworren. Jan und Sebastian berichten, was in letzter Zeit bei ihnen passiert ist. Müller erzählt von seiner Zeit in der Apo. Gemeinde Oberhausen und über eine Bibelstelle die Müller nicht losgelassen hat - Lukas 16 und den Umgang mit Besitz, dem Mammon und wie Christen vergängliche Dinge genießen sollen. Die Beiden sprechen darüber und erkennen dabei, wie die Bibel ihnen den Spiegel vorhält und lebendig wird. Zum Schluss diskutieren sie, wie viel Ehrlichkeit im Podcast gut ist, auch wenn es zu Missverständnissen oder Empörung führen könnte. Schafft diese Offenheit einen Mehrwert?
 
Gute Unterhaltung...