Alle Episoden

Herbstmelancholie

Herbstmelancholie

50m 16s

Es ist Herbst - Jan kämpft mit einer Erkältung, was zu einem eher unappetitlichen Intro führt. EKELHAFT! Die beiden berichten über ihr letztes "Philosofa" und Müller fühlt sich von der Konzeptentwicklung für den Podcast überfordert, da ihm die gesetzlichen Rahmenbedingungen zu viel werden. Trotzdem planen sie, verschiedene christliche Konfessionen einzuladen, um über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu sprechen. Auf die Frage "Wie geht es dir?" offenbart Jan seine Sorgen über die aktuellen Kriege in der Nähe, während Müller weiterhin mit Herausforderungen in seiner Gemeinde zu kämpfen hat.
Gute Unterhaltung und Inspiration wünschen dir,Jan und Sebastian
----more----
Du willst uns ein Feedback...

Durchhalten!

Durchhalten!

52m 2s

Heute geht’s richtig zur Sache: Müller eskaliert, die Verwirrungen werden ihm zu viel, denn das Leben fühlt sich schwer und seltsam an. Zusammen mit Jan versucht er seine Situation zu reflektieren und die Frage eines Pastors zu klären: Warum hört man in der Gemeinde oft nur Negatives? Sie sprechen über die hohen Ansprüche an Christen, das Gleichnis vom verlorenen Sohn und fragen sich: Vergibt Gott immer wieder? Es geht um Verletzlichkeit, Vertrauen und den ewigen Kampf zwischen Wille und Schwäche. Am Ende stellen sie fest: Das christliche Leben ist ein Marathon, kein Sprint.
Gute Unterhaltung und Inspiration wünschen dir,Jan und...

Theorie & Praxis

Theorie & Praxis

46m 48s

Jan wurde gefeuert und der Müller steckt mal wieder in einer Down-Phase,  – das Leben spiel verrückt, doch die beiden widmen sich unbeirrt ihrem Thema: Wie bringt man Menschen mit unterschiedlichen Ansätzen zusammen? Sie reflektieren über Hermeneutik, Diskrepanzen zwischen Narrativen und Realität und fragen sich, wie wir Menschen besser miteinander klarkommen können. Doch die Theorien werden zu komplex und führen sie an die Grenzen ihres Verstehens. Am Ende erkennen sie: Es ist Gottes Gnade, die sie transformiert, nicht ihre eigene Anstrengung.
Gute Unterhaltung und Inspiration wünschen dir,Jan und Sebastian
----more----
Hier die Predigt aus der EFG Imhausen zum Thema Wüstenzeiten:...

Geschichten

Geschichten

42m 10s

Nach der Sommerpause sind sie zurück, deine lieblings-Podcaster und berichten einander von ihren Erlebnissen: Müller hat geheiratet, während Brechlin sich kaum daran erinnern kann, was er letzte Woche gemacht hat. Danach widmen sie sich wieder einem wichtigen Thema – den Narrativen und ihrer Rolle in der Kommunikation. Warum ist es so entscheidend, die Geschichten anderer zu kennen? Sie zeigen auf, wie Erzählungen uns verbinden und unser Miteinander prägen. Zum Abschluss blicken die beiden in die Zukunft ihres Podcasts, sprechen über kommende Inhalte und legen ein gemeinsames Ziel fest: Geschichten hören und erzählen.
Gute Unterhaltung und Inspiration wünschen dir,Jan und Sebastian...

Es gibt wichtigeres (Sommerpause 2024)

Es gibt wichtigeres (Sommerpause 2024)

45m 12s

Es geht in die Sommerpause. Jan und Sebastian wollen sich Zeit nehmen das Projekt zu reflektieren. Aber auch in dieser Folge geht es wie gewohnt zu. Sie beiden besprechen die kleinen Fragen: Haben wir ein Recht auf ein gutes Leben, Gesundheit oder Versorgung? Warum hat Gott zugelassen, dass die Menschen sich gegen ihn entschieden haben? Sie überlegen außerdem, ob sie zukünftig Diskussion und Debatte in den Podcast einfließen lassen oder weniger Kontroverse zulassen sollen. Wie ist deine Meinung dazu?
 
Wir freuen uns auf dein Feedback und wünschen dir einen schönen und gesegneten Sommer!
Jan und Sebastian
----more----
Wie versprochen...

Ordnet euch unter!

Ordnet euch unter!

45m 23s

Jan uns Sebastian sind fertig. Das Leben schlägt mit voller Härte zu und die Beiden tauschen sich offen und ehrlich darüber aus was ihnen auf der Seele liegt. Sie haben festgestellt, dass sie es nicht alleine schaffen und sprechen darüber wie wichtig es ist, füreinander da zu sein. Aber kann man demütig sein, gleichzeitig seine Bedürfnisse teilen und das ohne den anderen dabei auszunutzen? Was bedeutet es „seinen Nächsten wie sich selbst zu lieben“? Das ist mal wieder ein Tanz auf der Messerspitze, indem Jan und Sebastian versuchen eine Perspektive auf eine der vielen wirren und verwirrenden Dinge des Alltags...

Es war einmal

Es war einmal

53m 2s

Realität – wie nehmen wir sie wahr? Wie formen uns Narrative und was hat das mit Elden Ring und Star Wars zu tun? Diese Frage beschäftigt heute 3 glatzköpfige Herren mit Bart. Ja, du hast richtig gelesen – mit Bart. Scherz. Heute zu Gast ist Daniel Hodges. Er ist Affiliate Professor am theologischen Seminar Rheinland und ist Experte für das alte Testament. Er nimmt uns mit, in philosophische Fragen, Fachwissen und neue Perspektiven über unseren Blick auf die Welt.
Gute Unterhaltung und Inspiration wünschen dir,Jan und Sebastian
----more----
Du willst uns ein Feedback geben, hast einen Gedanken oder Fragen? Dann...

Du hast ja keine Ahnung!

Du hast ja keine Ahnung!

42m 44s

Hast du dir schon einmal vorgestellt, wie du sterben wirst? Mit keiner geringeren Frage begrüßt Jan Brechlin Sebastian Müller in der heutigen Ausgabe Fettnäpfchen. Die Beiden sprechen darüber, was es ausmachen könnte in Frieden zu sterben und wie man dahin kommt – durch ein glückliches Leben? Der regelmäßige Zuhörer vermutet vermutlich wieder eine Einladung für das Christentum. Wenn das Christentum meint, es hätte Antworten auf alle Bereiche des Lebens, wieso gibt es dann Menschen, die ein glückliches Leben führen, ohne zu glauben? Zum Schluss tauschen die Zwei sich darüber aus, ob man alles über ein Thema wissen muss, um sich...

TURN OR BURN

TURN OR BURN

52m 2s

Lieber Gott oder strafender Richter? Das Bild des christlichen Gottes wird vielfältig in der Gesellschaft dargestellt. Wer ist dieser Gott? Was macht ihn aus und was will er mit uns zu tun haben? Jan und Sebastian versuchen den Kern des christlichen Glaubens, die Rettung von den Sünden durch Jesus Christus, zu erklären. Aber was ist das - Sünde, Buße, Bekehrung. Schauermärchen aus dem Mittelalter um das Volk gefügig zu halten oder steht da mehr dahinter? Die Beiden versuchen anhand ihrer Erfahrung und ihrem Wissen zu erläutern was es mit dem Christentum auf sich hat und warum sie glauben, dass solche...

Braucht kein Mensch

Braucht kein Mensch

52m 2s

Es geht mal wieder über Stock und Stein in dieser neuen Ausgabe vom Fettnäpfchen Podcast. Angefangen mit der ein oder anderen lustigen Geschichte vom (Un-)Achtsamkeitswochenende, sprechen die beiden über christliche Glaubensrichtungen - die Konfessionen. So viele gibt es im Christentum. Aber warum? Sind so viele Uneinigkeiten nicht ein Zeichen dafür, dass es sich hier vielleicht doch nur um Menschen handelt, die einem etwas verkaufen wollen das man gar nicht braucht? Dieser und weiteren Fragen gehen Jan und Sebastian wie gewohnt offen und reflektiert an eigenen Erfahrungen auf den Grund.
 
Gute Unterhaltung und Inspiration wünschen dir,
Jan und Sebastian
----more----...